Der Chor singt Volks- und Kunstlieder aus Ost- und Westeuropa und möchte mit seinem Wirken für Frieden und Verständigung in der Welt beitragen.
Die Lieder sind mal lyrisch, mal rhythmisch, mal lustig, mal sehnsuchtsvoll, mal melodisch, mal tänzerisch.
Auch eigene Kreationen sind im Repertoire des Chores.
Du möchtest mitsingen? Herzlich willkommen!
Probenzeit: Montags 19:00 – 21:00
Probenort: im Saal der Alfred Schnittke Akademie International, Max-Brauer-Allee 24, 22765 Hamburg
Unser nächstes Chorwochenende ist 2.5.-4.5.2025 in Plön.
Am 18. Februar 2025 kam im Dutschlandfunk Kultur ein Beitrag über den Chor in der Rubrik "Chor der Woche".
https://www.deutschlandfunkkultur.de/friedenschor-drusja-100.html
Am 27.1.2025 begleitete der FriedensChor DrusJa musikalisch die Veranstaltung zum Jahrestag der Auschwitz-Befreiung. Frau Bettina Schäfer las aus ihrem Buch "Lasst uns über Ausschwitz reden". Der Chor sang dazu passend das Lied "Donaj donaj" bzw. "Dos kelbl" in jiddischer Sprache. Zum Schluss sang der Chor in Ukrainisch das Lied "Schedryk", das Trost und Segen zum Inhalt hat.
Am 30.11.2024 wirkte der Chor beim gemeinsamen Adventskonzert "I'm dreaming of a white Christmass" mit dem Kantatenchor der Christianskirche Ottensen mit. Neben dem Weihnachtsklassiker "Quem pastores laudavere" in dem Arrangement von John Rutter und dem berühmten ukrainischen Weihnachtslied "Nova radist stala" ("Neue Freude ist da") gab der Chor die moderne jazzige Komposition "Weihnachtslieder singen" von Oliver Gies, die die Konsumhaltung in der Weihnachtszeit anprangert, zum Besten.
Am 16. Juni 2024 hat der Chor im vollen Saal der Zinnschmelze seinen Sommerkonzert "Wellenlängen" mit Liedern über Wasser und Völkerverständigung gesungen. Die Chorleiterin und Folklore-Sängerin Sigrid Randers-Pehrson aus Norwegen (unsere Choraustausch-Partnerin aus dem Jahr 2022) hat das Konzert mit den Liedern aus ihrer Heimat bereichert.
Reaktionen aus dem Publikum:
"Vielen Dank für das unvergessliche Konzert am Abend. Der Chor stärkt die Hoffnung auf ein Miteinander in Europa"
Am 7. Juni 2024 wirkte der Chor bei der Abschlussveranstaltung der Fotoausstellung "Sichtbarkeiten" - Portraits von Menschen mit Behinderung in Belarus, einem Projekt von Kanikuli e.V., mit.
Unser Chor-Wochenende in Plön vom 31.5. bis 2.6. war wieder mal ein großes Highlight: intensive und erfolgreiche Proben in den lichtdurchfluteten Räumen der freundlichen Jugendherberge inmitten von herrlicher Natur, leckeres Essen, schönes Beisammensein nach den Proben, aufregender Ausflug mit den Paddelbooten (so etwas durfte ja bei der Vorbereitung des "Wasserprogramms" nicht fehlen!) und eine spontane Begegnung mit dem "Watt'n Chor" aus Marne. Schön war es!
Am 4. Juni 2023 veranstaltete der Chor das Benefizkonzert "Der Liebe Hauch" zugunsten einer Familie mit 10 Adoptivkindern mit seriösen Erkrankungen aus Charkiw. Es wurden 750 Euro gesammelt und der Familie übergeben.
Ein intensives Chorwochenende in Plön Ende Mai 2023 war eine erfolgreiche und freudige Vorbereitung auf das Konzert.
Im Herbst 2022 nahm der Chor an dem Projekt der AGfJ Hamburg e.V. "Wilder Winter" teil. Im Rahmen des Projektes bereitete der Chor zusammen mit jungen Projektteilnehmer*innen mit und ohne Fluchterfahrung ein Konzertprogramm mit Liedern in Verschiedenen Sprachen vor. Die Lieder wurden so gewählt, dass auch Geflüchtete ohne deutsche Sprachkenntnisse mitmachen - aber auch gleichzeitig Erfahrung mit der Deutschen Sprache machen konnten. Die Chorproben wurden von Kennenlernspielen und Gesprächen begleitet, die zur Vernetzung und gegenseitiger Unterstützung und Bereicherung der Chorsänger*innen und Projektteilnehmer*innen beitrugen.
Viele der Teilnehmenden blieben auch über den Projektzeitrahmen hinaus im Chor und sind nun feste Chormitglieder.
Von Mai bis Juli 2022 gestaltete der Chor mehrere Friedens- und Benefizkonzerte zugunsten des Vereins der Deutsch-Ukrainischer Zusammenarbeit e.V. Es wurden ca. 2000 Euro gesammelt, die der Hilfe für geflüchtete Ukrainer, v.A. solchen mit Gehbehinderung, zugute kommen konnten.
Mitte Mai 2022 unternahm der Chor eine Reise auf die Vesterålen-Inseln in Nord-Norwegen. Dort begegnete "DRusJa" den vereinten Chören Sortland korforening und Sigerfjord sangkor. Die drei Chöre gestalteten gemeinsam ein Friedenskonzert in der Sortland Kirke. Ein Gegenbesuch der Norweger in Hamburg wurde für das Jahr 2024 geplant.
Die Begegnung wurde durch die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien und die Marion Meyenburg Stiftung gefördert.